Janus ODS6 Plattform

Konforme ASAM ODS-Server müssen die ASAM ODS-API und das definierte Basismodell in einer relationalen Datenbank verwenden. Manchmal ist nur die ASAM ODS-API von Interesse, während andere Speichertechnologien eine bessere oder passendere Lösung für das bieten, was benötigt wird. Unser Janus ODS Gateway bietet die Integration von "Handlern", die fast jede Datenquelle in eine ASAM ODS-Datenquelle virtualisieren können.

 

Der Hauptvorteil von ASAM ODS ist die standardisierte API, welche Stabilität in Toolchains und Prozessen gewährleistet und gleichzeitig den Wert bestehender Investitionen bewahrt. Die meisten ASAM ODS-Server unterstützen entweder den vom Standard definierten physischen Speicher - mit einer SQL-basierten Metadatenstruktur und einem dateibasierten Ansatz für Kanaldaten - oder setzen auf proprietäre Speicherdesigns. In Unternehmensumgebungen existieren oft mehrere Datensilos nebeneinander, von Datenbanken und Data Lakes für aufgezeichnete Daten bis hin zu Big Data-Technologien und speziellen Formaten, die für die Analyse erforderlich sind. In solchen Fällen kann ASAM ODS eine redundante Datenspeicherung erforderlich machen.

 

Die Janus ODS-Plattform geht diese Herausforderung an, indem sie verschiedene Datenquellen in einem einzigen Projekt vereint und so die Notwendigkeit einer Datenumwandlung beseitigt. Sie nutzt eine Reihe von Datenhandlern, um Informationen zu lesen, abzubilden und zu konsolidieren, wobei die Kompatibilität mit der standardisierten API und bestehenden Toolchains gewahrt bleibt. Diese Datenhandler sind dedizierte Dienste für die Authentifizierung, Autorisierung, Modellierung, Abbildung und Anpassung an verschiedene Datenquellen. So kann die Janus ODS-Plattform als virtuelles ASAM ODS-Projekt den Zugriff auf Messdaten aus beliebigen Systemen, APIs oder Quellen ermöglichen.

 

Diese Plattform ist ideal für die Integration standardisierter Toolchains in Big Data-Analyse-Frameworks, die Implementierung hybrider Hot- und Cold-Storage-Strategien und die Konsolidierung separater Datenquellen in einem einheitlichen Projekt.

 

Die Janus ODS-Plattform verfügt über alle Funktionen des Ares Libertas ODS-Servers, erweitert jedoch dessen Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten. Alle anderen Produkte, wie ASAMCommander und Merlin/SAM Evaluation Server, sowie jeder ASAM ODS-Client arbeiten nahtlos mit der Janus ODS-Plattform zusammen.

Eigenschaften

Unterstützung von benutzerdefinierten APIs & Legacy-Datenbanken

Die Janus ODS-Plattform von ARes unterstützt jede benutzerdefinierte API oder Datenbank zum Abrufen von Informationen. Wenn auf gemessene Daten mit einer selbst entwickelten API zugegriffen werden kann oder sie in alten Datenbanken gespeichert sind - ob SQL-ähnlich oder nicht - kann Janus diese Silos in seine Plattform integrieren. Der Ingenieur kann auf der Grundlage der bereitgestellten ASAM ODS API mit einer bewährten Toolchain arbeiten.

Big Data-Integrationen

Der ASAM ODS-Standard definiert ein SQL-Datenbanklayout, das die Dateispeicherung als Master-Repository einschließt. Der Big Data Associated Standard definiert Exportmechanismen für die Nutzung zur Erstellung von JSON-, AVRO- und Parquet-Dateien. Manchmal ist es die beste Lösung, ein Daten-Repository, wie z.B. einen Data Lake oder Bucket, für Analyse und Engineering zu kombinieren. Die Janus ODS-Plattform ermöglicht die Einbindung solcher Datenquellen, indem sie eine ASAM ODS-API für Export-Tools bereitstellt und stabile Toolchains unabhängig vom Speichertyp und bereits vorhandenen Analyselösungen einrichtet.

Integration mit PLM-Systemen

Product-Lyfecycle-Management-Systeme (PLM), wie z.B. 3D Experience von Dassault, können unter dem Gesichtspunkt der Testdatenverwaltung als Supersysteme betrachtet werden. Jedes ASAM ODS-Projekt kann als Datenquelle für das PLM-System dienen, während die Ingenieure auf Projektebene weiterarbeiten. Mit der Ares Janus ODS-Plattform kann das PLM-System auch als Quelle für ASAM ODS-basierte Anwendungen und die Integration der Analyseautomatisierung dienen. Janus virtualisiert die PLM-Informationen und stellt sie für ASAM ODS-basierte Anwendungen zur Verfügung.

Konsolidierung von Projekten

Unternehmen können mehrere parallele Projekte für Messdaten durchführen, die ein anderes ASAM ODS-Modell verwenden oder aus ODS- und Nicht-ODS-Repositories bestehen. Die ARes Janus ODS-Plattform kann die Projekte zu einem globalen Projekt konsolidieren, indem sie die verfügbaren Informationen in einem benutzerdefinierten Projekt zusammenfasst.

Datenarchivierung & Hot/Cold-Datenspeicherung

Dank der Fähigkeit, mehrere Speichertechnologien gleichzeitig zu verwalten, ermöglicht die ARes Janus ODS-Plattform die Implementierung von Konzepten zur Datenaufbewahrung und Hot/Cold Storage. Neu generierte Daten können in leistungsfähigeren Speichertypen aufbewahrt und in weniger teuren Technologien archiviert werden, während sie den Benutzern weiterhin zur Verfügung stehen. Letztlich können nicht benötigte Daten oder Teile davon in Dateien ausgelagert werden, allerdings mit eingeschränkter Zugänglichkeit.

Der flexiblere ASAM ODS Server

Die Janus ODS-Plattform fügt sich nahtlos in das Global Enterprise Test Data Management ein. Sie kann den ARes Libertas ODS6 Server ersetzen und eine Plattform sein, die auf verschiedenen Daten-Repositories läuft und gleichzeitig die ASAM ODS Toolchain aktiviert. Alternativ kann die Janus ODS-Plattform parallel laufen und mehrere ASAM ODS-Server als Datenspeicher nutzen, um eine konsolidierte Sicht auf mehrere Projekte zu erhalten.

 

Ingenieure können auf einer niedrigeren Ebene mit allen spezifischen Informationen arbeiten, die für Messdaten erforderlich sind. Gleichzeitig können Analysten oder andere Beteiligte eine reduzierte Ansicht erhalten, indem sie z.B. nur validierte Daten sehen, oder eine erweiterte Ansicht, indem sie Informationen aus verschiedenen Systemen, wie z.B. einem PLM-System, hinzufügen.

Globales Enterprise Test Data Management mit HighQSoft Produkten und Dienstleistungen

Anwendungsfälle

Skalierbare Datenhandler

Die Ares Janus ODS-Plattform verfügt über 11 unabhängige Handler, die an die Szenarien angepasst werden können, die für die Integration von Datenquellen oder die Verwaltung damit verbundener Prozesse, wie z.B. die Autorisierung, erforderlich sind.

Die Handler arbeiten unabhängig von der Plattform. Daher können Zeitreihendaten in eine TimeSeriesDB verschoben werden, die für die weitere Verarbeitung formatiert ist, während die Client-Anwendungen davon unberührt bleiben.

Kombination von Technologien

Die Janus ODS-Plattform wurde entwickelt, um Informationen effizient zu aggregieren, indem mehrere Handler-Services für verschiedene Datenquellen verwendet werden. Dieser Ansatz ermöglicht den Abruf von Daten durch die Kombination von Informationen aus verschiedenen Quellen. Die Plattform fasst die Antworten zu einem einzigen Ergebnis für den Kunden zusammen.

Dies ermöglicht es Projekten, die mehrere Datenbanken verwenden, das Projekt in leistungsfähigere, kleinere Einheiten aufzuteilen (Aggregation) und unterschiedliche Speichertechnologien zu integrieren (Kombination), z. B. für die Datenspeicherung und Hot/Cold-Datenspeicherkonzepte.

Derzeit unterstützte Technologien

Unsere Janus ODS-Plattform unterstützt derzeit

Für Metadaten bieten wir Handler für:

  • SQL
  • Elastic Search
  • Tier-2 System API (unbenannt)

  • Für Massendaten / Kanaldaten bieten wir an:
  • Dateien (.btf)
  • Dateneimer (z.B. Amazon S3)
  • Parkett-Dateien
  • Tier-2 System API (unbenannt)
  • Unternehmerische Vorteile

    Stabile Toolchains

    Ein Hauptgrund, sich auf die ASAM ODS-API zu verlassen, ist, dass die Toolchain und das darauf aufbauende Ökosystem stabil bleiben können. Oft sind ASAM ODS-Systeme mit vielen anderen Systemen integriert, haben viele Benutzer mit unterschiedlichen Anwendungen und Analysten entwickeln viele Skripte, was Anpassungen kompliziert und arbeitsintensiv macht. Mit ASAM ODS ist das kein Problem mehr.

    Vermeiden von Tool-Abhängigkeiten

    Mit ASAM ODS erhalten Unternehmen eine neutrale und transparente API-Schicht, die es ihnen ermöglicht, aus verschiedenen kompatiblen Tools und Lösungsanbietern zu wählen. So sind sie nicht auf einen einzigen Anbieter, ein Format oder eine andere Lösung festgelegt und können die Technologie flexibel auswählen.

    Schutz von Investitionen

    Die Einführung standardisierter Schnittstellen hilft Unternehmen, sich an zukünftige technologische Veränderungen anzupassen, da neue Tools, die diesen Standards entsprechen, mit minimalen Unterbrechungen integriert werden können. ASAM ODS ist in der Branche weit verbreitet und wird von Zulieferern und OEMS unterstützt. Die Schnittstelle ist abwärtskompatibel. Mit unserem Janus Server integriert HighQSoft auch Nicht-ODS-Daten aus älteren Quellen in das System.

    Ausschüttungen

    Docker und Kubernetes

    AReS Libertas ODS Server unterstützt die Docker-Containerisierung. Dies erleichtert die Einführung des Systems und reduziert den Verwaltungsaufwand für maßgeschneiderte ASAM ODS-Systeme. Mit Kubernetes läuft AReS Libertas ODS Server als Dienst innerhalb einer orchestrierten Systemumgebung mit automatischer Softwarebereitstellung, Dienstskalierung und Dienstverwaltung.

    Vor-Ort-Installationen

    Die gesamte von HighQSoft bereitgestellte Software läuft in den vom Kunden bereitgestellten On-Prem-Systemen, unabhängig davon, ob es sich um ein Windows-, Linux-, Docker-Engine- oder Kubernetes-System handelt. Wir bieten eine Lösung für die meisten, wenn nicht sogar für alle Systemumgebungen.

    Cloud-Einsätze

    Die gesamte von HighQSoft angebotene Software läuft in Cloud-Umgebungen, einschließlich Amazon Web Services (AWS), Google Cloud (GCP), Microsoft Azure und Alibaba. Wir sind mit Kubernetes und Openshift kompatibel. Die meisten Speicheroptionen, wie z. B. Daten-Buckets, werden unterstützt. Die Authentifizierung mit OAuth wird ebenfalls unterstützt.

    HighQSoft GmbH

    Black-und-Decker-Straße 17b
    D-65510 Idstein